Der Geruchs- und Geschmackssinn tragen entscheidend zu Lebensqualität und Sicherheit bei. Ein Verlust oder eine Veränderung kann nach Infekten (z. B. COVID-19), Verletzungen oder im Rahmen einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung auftreten.
.avif)
Ich kombiniere moderne Diagnostik mit individuell abgestimmten Therapieansätzen – von konservativ-medikamentös bis hin zu chirurgischen Verfahren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Riechtraining, das ich gezielt begleite und mit medikamentösen Therapien kombiniere. Ziel ist, die Funktion von Riechen und Schmecken bestmöglich wiederherzustellen.