Nasenatmung und Nasennebenhöhlen

Eine freie Nasenatmung ist entscheidend für Gesundheit, guten Schlaf und Lebensqualität. Erkrankungen der Nase oder der Nasennebenhöhlen können viele Beschwerden verursachen – etwa dauerhafte Verstopfung, Druckgefühl, Schleim im Rachen, Schnarchen oder wiederkehrende Infekte. Ich biete eine umfassende Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums an Erkrankungen der Nasenatmung und Nebenhöhlen – von der konservativen Therapie bis zu hochkomplexen Operationen.

Typische Krankheitsbilder und Therapien

  • Chronische Nasennebenhöhlenentzündung (chronische Sinusitis): Behandlung mit modernen Medikamenten, endoskopischer Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS) und – falls notwendig – komplexen Revisionseingriffen.
  • Polypen: Therapie mit Biologika (zielgerichtete Medikamente, die das Immunsystem regulieren) oder operativ, einschließlich Stirnhöhleneröffnung im Draf-III-Verfahren (modifizierter Lothrop) und Keilbeinhöhleneröffnung.
  • Nasenscheidewandverkrümmung (Septumdeviation): operative Korrektur durch Septumplastik, wenn die Nasenscheidewand die Atmung behindert.
  • Vergrößerte Nasenmuscheln (Nasenmuschelhypertrophie): Verkleinerung der Nasenmuscheln (Turbinoplastik) zur Verbesserung der Nasenatmung.
  • Rinnende Nase (anhaltende Rhinorrhoe): chirurgische Therapie bei störendem, dauerhaftem Naselaufen.
  • Tumoren der Nasennebenhöhlen und Schädelbasis: Diagnostik und chirurgische Behandlung mit modernsten endoskopischen Verfahren.
  • Abklärung von Beschwerden: z. B. bei dauerhaftem Druckgefühl im Gesicht, Schleimgefühl im Rachen oder häufigen Infekten.

Mein Ansatz

Ich kombiniere minimal-invasive endoskopische Operationstechniken mit den neuesten medikamentösen Therapien und richte die Behandlung immer individuell nach Ihren Bedürfnissen aus – für die bestmögliche und nachhaltigste Lösung Ihrer Beschwerden.